Süßer Brotauflauf Rezept
![Süßer Brotauflauf](https://www.kochkurs.org/wp-content/uploads/2021/07/suesser-brotauflauf.jpg)
Süßer Brotauflauf ©iStockphoto/ALLEKO
Ein süßer Brotauflauf ist ein Geschmackserlebnis, das sich öfter für die ganze Familie zuzubereiten lohnt. Er ist äußerst preiswert, unglaublich vielfältig variierbar und immer richtig lecker.
Tipp: Der süße Brotauflauf ist eine fantastische Verwertung von Brotresten, die sich immer wieder anders zubereiten lässt. Hauptsächlich kommen Backwaren zum Einsatz, wie hartes Brot und Brötchen. Vor allem trockenes Gebäck, an dem man sich die Zähne ausbeißen würde, nimmt den leckeren Geschmack durch vollsaugen besonders gut an.
Variationen: Es muss nicht ein bestimmtes Brot sein, es lassen sich hervorragend diverse Brotreste mischen. Nach Ostern kommt oft der übrig gebliebene Hefezopf in den Auflauf, süßes Gebäck wie Rosinenbrötchen eignen sich ebenso.
Das Gericht kennt viele Namen, wie Scheiterhaufen, Ofenschlupfer oder Kirschmichel. Bei Letzterem kommen, wie der Name bereits verrät, Kirschen hinein. Auch nicht mehr so hübsches Obst lässt sich hiermit super verwerten. Vor allem säuerliche Äpfel geben einen herrlich aromatischen Geschmack. Diese können als Scheiben oder in feine Würfel zerkleinert dazugegeben werden. Kommt Trockenobst dazu, sollte dieses in jedem Fall noch etwas zerkleinert werden. Nüsse und Schokolade passen ebenfalls dazu.
Um dem Auflauf noch mehr Geschmack zu verleihen gibt es viele Möglichkeiten. Zu der Eier-Milch-Masse kann beispielsweise noch Schmand dazu. Die Kruste bekommt mit Butterflocken auf der obersten Schicht Brot mehr Farbe und Geschmack. Darüber lohnt es sich noch eine gute Prise Zucker zu geben, denn diese karamellisiert beim Backen.
Zubereitung von Süßer Brotauflauf
Als Erstes die Eier mit Zucker verquirlen und cremig schlagen. Dann Salz und Zimt hinzugeben und gut durchrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Dann erst die Milch einrühren.
Als Nächstes die Auflaufform einfetten. Dann älteres Brot in Scheiben schneiden und so in die Auflaufform geben, dass sie schräg übereinander liegen. Dadurch entsteht eine etwas dickere Schicht. Diese kann gerne mit etwas Milch beträufelt werden, damit es schneller durchzieht.
Von den Äpfeln den Strunk sowie das Kerngehäuse entfernen und dann in kleine Stücke schneiden. Anschließend kommen diese als zweite Schicht auf das Brot. Hier auch gerne Rosinen oder anderes Beerenobst dazugeben. Die Obstschicht möglichst dicht verteilen, gegebenenfalls etwas andrücken, damit nicht zu viel Luft dazwischen bleibt. Je nach Höhe der Form können sich mehrere Schichten Brot und Obst abwechseln. Es ist nur wichtig, dass das Brot die oberste Schicht bildet. Diese verwandelt sich nämlich in eine knusprige Kruste, die den weichen Auflauf super ergänzt.
Die Eier-Milch-Masse langsam mit einem Löffel oder einer Schöpfkelle möglichst gleichmäßig verteilen, damit jedes Stückchen Brot davon etwas abbekommt. Gegebenenfalls ein paar hinausragende Brotstücke mit einem Löffel in die Mischung hinunterdrücken, damit diese sich vollsaugen können. Zuletzt noch je nach Wunsch Paniermehl, Butter und Zucker als Topping obendrauf geben.
Dann geht es ab in den Ofen. Währenddessen die Vanillesoße vorbereiten und zum Auflauf dazu servieren. So leicht gelingt ein saftig süßer Auflauf mit knackig krosser Kruste.
Portionen: 1
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zutaten:
750 g Brot oder Brötchen oder Zopf, etc., altbacken
750 g Äpfel oder Beeren oder
ein paar Früchte nach Wahl
1 Liter Milch (Vollmilch)
n. B. Zucker
4 Eier
40 g Butter
etwas Butter für die Form
1 Prise Salz
1 Pck. Dessert-Soße (Vanillegeschmack)
1 Prise Zimtpulver
225 g Zwieback, evtl.
800 g Äpfel, evtl.
250 g Schmand, evtl.
2 EL Paniermehl, evtl.
250 ml Milch
etwas Rum
evtl. Rosinen