Pelmeni Rezept

Pelmeni ©iStockphoto/tbralnina
Pelmeni sind schmackhafte Teigtaschen, die, wie die Russen sagen, aus Russland stammen und dort als Nationalgericht gelten. Ob die Russen sich bei der Erfindung der Pelmeni jedoch an anderen Küchen, wie etwa der mongolischen orientiert haben, ist bis heute umstritten. Fest steht aber, dass Pelmeni in Russland bei keiner Feier fehlen dürfen. Zusätzlich kommen sie auch im Alltag häufig auf den Tisch. Klassisch gefüllte Pelmeni beinhalten Hackfleisch. Allerdings werden sie heute in vielen unterschiedlichen Varianten und mit verschiedenen Füllungen zubereitet.
Zubereitung von Pelmeni
Zunächst wird das Mehl in eine Schüssel gegeben. Mit der Faust sollte mittig eine Mulde eingedrückt werden. Dort gießt man das Wasser hinein. Danach kommen das Salz und die Eier dazu bevor man alles zu einem festen Teig vermengt. Solange dieser ruht widmet man sich der Füllung. Hierfür hackt man die Zwiebeln sehr fein und vermischt sie mit dem Hackfleisch, der Sahne, dem Pfeffer, weicher Butter, Salz und, wenn man möchte, auch klein gehacktem Knoblauch. Jetzt wird der Nudelteig zu einer langen Rolle geformt. Die Rolle sollte einen Durchmesser von etwa zwei Zentimetern haben. Davon trennt man kleine Teigstücke mit einer Länge von je einem Zentimeter ab und rollt diese in runder Form aus. Alternativ wird der komplette Nudelteig ausgerollt und mit einem umgedrehten Glas ausgestochen. Auf jedem Teigteilchen wird dann ein Löffelchen der Fleischmasse platziert, umgeklappt und an den Rändern festgedrückt. Anschließend kocht man die Pelmeni in heißem Wasser bis sie gar sind. Vor dem Servieren wird noch ein wenig Butter über die Pelmeni gegeben. Wer möchte kann noch einen Dip zubereiten. Hierfür werden Schmand und Essig mit ein wenig Butter vermischt. Für die richtige Würze sorgen Salz und Pfeffer sowie gegebenenfalls Knoblauch und Zwiebeln.
Tipps und Hinweise
Pelmeni sind aus der russischen Küche nicht wegzudenken. Die Zubereitung ist zwar einfach, erfordert doch einiges an Aufwand, da der Nudelteig selbst hergestellt wird und das Befüllen sehr kleinteilig erfolgt. Deshalb sind die Russen dazu übergegangen Pelmeni in sehr großen Portionen herzustellen und einzufrieren. Überzählige bereits gekochte Pelmeni werden am nächsten Tag in einer Pfanne angebraten und somit sozusagen aufgewärmt. Oft werden Pelmeni auch als Suppeneinlage für klare Suppen genutzt. Die Füllungen variieren von Familie zu Familie und haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Beliebt ist zum Beispiel eine Füllung aus gestampften Kartoffeln, die zusätzlich mit weißem Käse vermischt werden können. Oft trifft man auf Pilzfüllungen. Diese gibt es pur oder mit Krautstreifen vermischt.
Portionen: 2
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zutaten:
Für den Teig:
400 g Mehl
2 Eier
150 ml Wasser
½ TL Salz
Für die Füllung:
400 g Hackfleisch, gemischt
50 g Butter
3 EL Sahne
2 Zwiebeln
etwas Salz und Pfeffer, schwarzer
etwas Knoblauch
Für die Sauce:
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter
3 EL Essig
etwas Salz und Pfeffer
etwas Schmand
etwas Brühe aus Brühwürfel